Erste Hilfe bei Ameisenbefall
Eine schnelle Hilfe gegen Ameisen sollte wirkungsvoll sein. Sonst können sich die Schädlinge in jeder Nische und in jedem Winkel des Hauses festsetzen. Wenn sich der Ameisenbefall erst einmal im Haus festgesetzt hat, braucht die dauerhafte Beseitigung einige Zeit. Unter Umständen hilft dann nur noch der Kammerjäger.
Wie bekämpfe ich Ameisen?
Schnell und entschlossen wird die erste spontane Ameisenbefall Bekämpfung im Haus durchgeführt:
Ameisenspray oder notfalls Haarspray, Deospray etc. zur Fixierung des Ameisenstaates beim Eintrittsloch ist hilfreich und lässt den stetigen Zustrom stocken. Das bietet genug Zeit den Staubsauger -mit Staubsaugerbeutel- zu aktivieren. Die verklebten Ameisen können einfach aufgesaugt und mit dem Staubbeutel entsorgt werden.
Die Ameisen sterben nur selten beim Einsaugen, daher bietet ein beutelloser Staubsauger nur Abhilfe, wenn die Ameisen in die Natur entlassen werden können. Dann verzichten Sie auch auf die todbringende Verwendung von Sprays.
Wenn die Möglichkeit besteht (Abfluss o.ä.), kann ein guter Liter brodelndes Kochwasser die Ameisen töten und den Zugang “veröden”.
Nach der Beseitigung des ersten Befalls muss jeder Zugang lokalisiert und verschlossen werden, nur so bekämpfe ich Ameisen dauerhaft. Beim Verschließen in das Ameisenloch zuerst eine Gewürznelkenkrone stecken, da deren Duft als tödliche Gefahr gemieden wird.
Wann bekämpfe ich Ameisen?
Ein erstes Zeichen für Ameisenbefall sind mehrere einzelne Ameisen in der Wohnung oder eine Ameisenstraße vor bzw. im Wohnobjekt.
Im Frühjahr, zum Wiederbeginn der Aktivitäten, und im Sommer, zur Paarung, mit der Bildung neuer Ameisenstöcke, treten diese Ameisenüberfälle auf. Im Sommer treten zuerst Schwärme fliegender Ameisen auf, sie bestehen aus Königinnen und Drohnen.
Ihre nachhaltige Bekämpfung kann zum Eingriff ins Ökosystem führen, daher ist hier die Behandlung mit Rauch zu empfehlen, da das nur eine Verlagerung des Siedlungsraumes nach sich zieht, aber den Tieren selbst nicht schadet.
Was also hilft bei Ameisenbefall?
Wer sich fragt „Wie bekämpfe ich Ameisen?“, sollte sich bewusst sein, dass es verschiedene Ameisenarten gibt und nicht wenige davon unter Naturschutz stehen.
In Mitteleuropa leben allerdings hauptsächlich die braune “Feld,Wald und Wiesen” Ameise und die schwarze Waldameise.
Egal, ob Großbüro, Industriehalle oder Eigenheim: Ameisenbefall sollte so schnell wie möglich bekämpft werden.
Ein Eimer mit kochendem Wasser auf den Eingang und damit in den Bau reicht im Freien meistens aus, um das Volk umsiedeln zu lassen. Einige Stunden den Rauch eines Feuers (z.B. eines Grills) in die Umgebung des Baues qualmen lassen, sorgt auch für den Umzug.
Endgültiger helfen Ameisenfallen und Ameisenköder, auf einer Ameisenstraße platziert, bringen die Ameisen selbst das Gift in den Stock. Die Königin wird unfruchtbar oder stirbt direkt ab. Das braucht etwas Zeit den Ameisenstaat zu entvölkern.
Wohngebäude werden oftmals befallen, weil Bioabfalleimer und Vorratskammern eine große Anziehungskraft besitzen.
Doch meistens ist die profane erste Ursache bei Ameisenbefall in urbanen Gegenden das Verschwinden des Lebensraumes der Ameisen unter Beton und Teer.
Ameisen in Natur und Garten sind notwendig, sie übertragen keine Krankheiten und beseitigen tote Lebewesen.Sie sind daher als, leider sehr rege, Nützlinge einzuordnen.
Wenn nichts gegen den Ameisenbefall geholfen hat
Für eine dauerhafte Bekämpfung von Ameisenbefall in Wohn- und Geschäftsräumen muss die Königin vernichtet und der neue Stock an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Die Königin produziert konstant neuen Nachwuchs. Hausmittel wie Borax und Backpulver helfen nur bedingt und vorübergehend, da die Königin unbehelligt bleibt. Ameisenköder sind die bessere Wahl. Diese sind mit spät einsetzenden Giften versehen. Die Ameisen tragen die Köder in den Ameisenbau und verfüttern diese an Larven und an die Königin. Das Übel wird direkt an der Wurzel bekämpft. Sobald ein Ameisenköder eingesetzt wird, sollte den Ameisen gestattet werden, ihre Arbeit in Ruhe fortzusetzen. Mit der Auslegung von Ameisenködern sind die Ameisen Ihre Freunde. Schließlich sorgen sie für ihren eigenen Vermehrungsstopp und ihr Aussterben.
Ameisenfallen sind ebenso effektiv und meist die humanere Problemlösung. Sie töten den Stock nicht, den Arbeiterinnen und Soldaten bleibt die Chance zur Umsiedlung mit einer neuen Königin aus ihren Reihen.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Beseitigung vom Ameisenbefall und der Ameisenkolonie etwas Zeit in Anspruch nimmt. Die kann sich unter Umständen einige Tage bis Wochen hinziehen.
Tipps:
- kochendes Wasser in/auf den Ameisenstaat
- mit Rauch den Fluchtinstinkt vor Feuer aktivieren
- durch Nelkenpulver eine giftige Atmosphäre suggerieren
- mit Nelkenwasser im Wischwasser eine insektenkritische Umgebung schaffen
- Lebensmittel gut verpacken, möglichst luftdicht
- Ameisenfallen beseitigen die Königin dauerhaft, sie bieten keine schnelle Lösung
- Ameisenköder helfen endgültig, benötigen aber einige Tage Zeit den Ameisenstaat zu töten
- Singvögel fressen Ameisen und andere Insekten