Wozu Insekten bestimmen?
Es gibt viele, unterschiedliche Insekten und Schädlinge, mit welchen wir in Kontakt kommen können.
In unseren Breitengraden sind es vor allem die Mücken, Motten, Fliegen, Ameisen, Asseln und Silberfischchen, die wir als störende und oftmals schädliche Insekten kennen und bekämpfen möchten. Doch ohne eine richtige Insektenbestimmung kann und sollte man nicht mit der Bekämpfung der Tiere beginnen.
Zuerst sollte man so gut und umfassend wie möglich die Schädlinge bestimmen und die perfekte Grundlage für eine gezielte und genaue Bekämpfung der Schädlinge schaffen. So kann der Einsatz von Bekämpfungsmitteln zielgenau und vor allem passend dosiert und ökologisch möglichst neutral erfolgen. Dabei helfen Bücher zur Insektenbestimmung.
Warum sollten Insekten und Schädlinge gezielt bestimmt und erst dann bekämpft werden?
Nicht jedes Insekt ist ein Schädling und muss beseitigt werden!
Die Insektenbestimmung dient zunächst einmal dazu, die einzelnen Schädlinge bestimmen und differenzieren zu können.
Die verschiedenen Insekten müssen mit unterschiedlichen Mitteln bekämpft werden, einige können sogar von Mitteln profitieren, welche für andere Insekten schädlich sind.
Damit ist Insekten- und Schädlingsbestimmung entscheidend für den Bekämpfungserfolg.
Wie kann man Insekten bestimmen?
Die meisten Insekten lassen sich bereits anhand ihrer Größe und ihrer Form sehr einfach identifizieren und sind allgemein bekannt.
Schwieriger wird es z.B. bei der Motte oder dem Fischchen welche sich in ,optisch kaum unterscheidbare, Arten unterteilen und doch verschiedene Lebensräume bzw. Nahrung bevorzugen.
Die Insektenbestimmung exotischer Schädlinge anhand der einzelnen Auffälligkeiten und Merkmale gelingt in der Regel nur dann, wenn ein unbekanntes Insekt gefangen und entsprechend genau unter die Lupe genommen wird.
In verschiedenen Nachschlagewerken, aber vor allem im Internet, findet man entsprechende Kategorisierungen und Eigenschaften, nach denen es häufig möglich ist, die Insekten bestimmen zu können. Schließlich sollte man gezielt gegen die identifizierten Schädlinge vorgehen aber dabei die Beeinträchtigung der verschiedenen Nützlinge, so gering wie nur möglich halten.
Käfer fallen nur selten in den Bereich der Schädlinge im Haus, so dass es nur extrem selten notwendig ist, Käfer bestimmen zu wollen. Im Garten und Landwirtschaftsbereich jedoch muss man deutlich öfter Käfer bestimmen, da diese in solchen Bereichen stärker vertreten sind und größere Schäden anrichten können.
Gibt es für alle Schädlinge spezielle Produkte?
Jeden einzelnen Schädling gezielt bekämpfen zu können ist ein schönes Ziel. Aufgrund der Menge an unterschiedlichen Schädlingen und deren großer Verbreitung ist dies jedoch nicht immer möglich. Vor allem, da manche Insekten in der Natur noch einen weiteren Zweck erfüllen und somit zum Kreislauf des Lebens beitragen. In Haus und Garten jedoch, kann man Käfer und Insekten bestimmen, Schädlinge identifizieren und diese gezielt bekämpfen. Die Insektenschutzmittel haben es sich zur Aufgabe gemacht, viele der Insekten und Schädlinge optimal und in kürzester Zeit bekämpfen zu können. Die Insektenbestimmung ist wichtig, damit die Bekämpfung der Schädlinge optimiert werden kann.
Für die normalen Haushaltsschädlinge stehen oftmals mehrere, unterschiedliche Produkte zur Auswahl, mit welchen die Insekten und Schädlinge bekämpft werden können.
Sind die Schädlinge bestimmt, das passende Mittel gegen den Befall erworben, angewendet können Sie wieder dauerhaft Ruhe und Frieden vor den Störenfrieden genießen.
Gezielter Kampf für einen dauerhaften, ökologisch gesunden Sieg:
Die Insektenbestimmung als Grundlage für die Bekämpfung der einzelnen Schädlinge hat viele Vorteile. So kann die Menge an genutzten Wirkstoffen minimiert werden, was die Entwicklung von Resistenzen durch die Schädlinge deutlich minimieren kann. Auch die Kollateralschäden an nützlichen Insekten können so gering wie möglich gehalten werden. Das kommt der Natur und so auch dem Menschen zugute.
Wer sich entscheidet, gezielt gegen Schädlinge vorzugehen und sich bewusst und aus ökologischen Gründen eine Bekämpfungsart aussucht, der kann aus einer großen Produktpalette zur Schädlingsbekämpfung wählen.
Den Schädlingsbefall schnell feststellen, bestimmen und zur passenden Gegenmaßnahme greifen.
So einfach kann der Kampf gegen Schädlinge in Haus und Garten geführt werden.