Herzlich Willkommen in der Insektopedia!
Hier wird ein Register entwickelt, das die Insekten, die wir in unserer Umwelt finden, zu bestimmen und zu kategorisieren hilft. Außerdem werden in einer weiteren Kategorie Wege aufgezeigt wie der Befall der jeweiligen Insekten eingedämmt oder bekämpft werden kann.
Die Insektopedia stellt Ihnen neben Informationen über unsere heimischen Insekten, auch Informationen zu zugewanderten oder urlaubsbedingt zu Bedeutung gelangten Schädlingen wie Nützlingen zur Verfügung.
Dabei wird natürlich auch ein Fokus auf die biologische Schädlingskontrolle gelegt, die wiederum neben der ökologischen Verträglichkeit die Bedeutung der Nachhaltigkeit der Insektenabwehr hervorhebt.
Zusätzlich versuchen wir Ihnen, wann immer möglich, auch eine Auswahl von Alergiker geeigneten Produkten anzubieten, diese sind häufig Strom oder Ultraschall basiert.
Einige repräsentative Produkte der reichhaltigen Palette der Insektizide haben wir für Sie heraus gesucht, Sie finden diese als Link den jeweiligen Beiträgen zugeordnet.
Die Nachhaltigkeit
Das Wissen über Insekten, das Verständnis ihrer Bedürfnisse geht Hand in Hand mit der Insektenabwehr und der Schädlingskontrolle, indem uns Bekämpfungsstrategien möglich werden, ohne die ökologisch so wichtigen Insektenpopulationen zu stark zu beeinträchtigen oder gar zu beschädigen.
Die biologische Insektenbekämpfung stellt zwar die Abwehr aber nicht die Beseitigung der Schädlingspopulation in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Das Lexikon
Die vollständige Auflistung der Tiere und Tiergruppen in unserer Insektopedia und deren Bekämpfungsmöglichkeiten sind natürlich das Ziel unserer Arbeit. Doch die Brisanz des Problems und das stetige Wachstum unseres Wissens über Insekten machen es notwendig, unser Insektopedia Projekt unvollständig, und in ständiger Erweiterung und Anpassung an das wachsende Wissen über Insekten, öffentlich und kostenlos zur Verfügung zu stellen.