Insektopedia Schaben

Schaben

Schaben – Blattidae

Beschreibung

Die Blattidae (auch als Blattodea bekannt, vom lateinischen blatta, «Kakerlake», und dem griechischen eidés, «was so aussieht wie»), gemeinhin bekannt als Küchenschaben, sind eine Ordnung hemimetabolischer Insekten mit einem abgeflachten Körper, die zwischen 3 und 65 mm groß werden. Mehr als 4.500 Arten sind bekannt. Wenn Sie jedoch eine bei sich zu Hause antreffen, so wird sie höchstwahrscheinlich zu einer dieser drei Arten gehören: Deutsche Küchenschabe (Blattella germanica), Orientalische Küchenschabe (Blatta orientalis) oder Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana). Alle drei Arten sind ovale Insekten mit einem eher abgeflachten Körper, was es ihnen ermöglicht, sich in jeglichen kleinen Ritzen zu verstecken.  Sie haben sechs lange, dünne Beine, mit denen sie schnell über fast jede Oberfläche rennen können, einschließlich der Decke. Es gibt auch fliegende Kakerlaken.

Bekatec AdServer
ZoneID:Max. Ads:

Lebenszyklus

Diese Insekten vermehren sich mit großer Geschwindigkeit das ganze Jahr hindurch. Die Weibchen tragen die Eier in einer Art Tasche, der sogenannten Oothek, am Ende ihres Abdomens mit sich herum. Jede Oothek kann zwischen 12 und 50 langen, dünnen Eiern enthalten. Die Nymphen schlüpfen aus den Eiern und wachsen zu adulten Kakerlaken heran. Eine Deutsche Küchenschabe und ihre Nachkommen können in einem Jahr bis zu 300.000 neue Schaben erzeugen. Eine Amerikanische Großschabe und ihre Nachkommen bringen es auf bis zu 800 neue Kakerlaken pro Jahr.

Erfahren Sie mehr

Kakerlaken sind ein weit verbreitetes, hartnäckiges Problem in vielen Häusern. Sie haben ein abstoßendes Erscheinungsbild, sie sind schmutzig und verursachen unangenehme Gerüche. Kakerlaken können auch gefährliche Keime in sich tragen und weiterverbreiten, wie Salmonellen, und sind die Hauptquelle für Allergien und Asthma. In der Tat verbringen sie 75 – 80 Prozent ihrer Zeit, indem sie sich in Ritzen verkriechen, und es sieht so aus, als gäbe es sie überhaupt nicht. Wenn sie jedoch aktiv werden, suchen sie die meiste Zeit nach Futter, Wasser oder paaren sich und dann fangen die Probleme mit ihnen an: sie können Speisen, Geschirr oder jegliche offenen Materialien mit ihrem Speichel und ihrem Kot verunreinigen, weil sie große Mengen Bakterien und andere ansteckende Mikroorganismen mit sich tragen. Diese Insekten sind nicht nur gut darin, zu entkommen, sie sind auch wahre Überlebenskünstler: sie können fast alles essen, weil sie Allesfresser sind. Auch wenn sie Fleischprodukte oder süße Lebensmittel vorziehen, kommen sie, wenn es nichts anderes gibt, auch mit Stoffresten oder Papier zurecht.

Wussten Sie schon

  • Kakerlaken finden sich fast überall auf der Welt und sie können unter sehr unterschiedlichen Bedingungen überleben, von Wohnhäusern, bis zu sehr kalten Klimabedingungen.
  • Kakerlaken leben normalerweise im Keller, in Bergwerken, Vogelnestern, Termitenbauten, Wüsten, in der Nähe von Wasser… überwiegend draußen.
  • Rund 20 Schabenarten leben unter Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, die den Lebensumfeldern von Menschen sehr ähnlich sind.
  • Sie leben lieber in Häusern, Restaurants, Lebensmittelgeschäften, Krankenhäusern… – Umfelder mit stabilem Klima garantieren ihr Überleben.
  • Schaben tragen jede Menge Keime und Bakterien auf ihrem Körper. Es gab Fälle, in denen Schaben für die Übertragung von Tuberkulose, Cholera, Lepra, Durchfall und Typhus verantwortlich waren, unter anderen gewöhnlicheren Erkrankungen wie Salmonellosen.
  • Kakerlaken überleben sogar eine Kopfamputation, wenn sie gut genährt sind, obwohl sie dann natürlich nicht mehr weiter fressen können und innerhalb von ein paar Wochen sterben.
  • Sie widerstehen einer hohen Radioaktivität, die 6 – 15 Mal höher als die Dosis ist, die Menschen tolerieren können.
  • Kakerlaken bevorzugen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Stärke, Fett und Zucker, sie können aber alles fressen, von Leder bis zu Klebstoff.
  • Sie blieben praktisch unverändert, seit sie im Karbonzeitalter vor rund 300 Millionen Jahren zum ersten Mal auftraten.
  • Sie sind fast blind und nutzen ihre Fühler im konstanten Kontakt mit Oberflächen, um Vibrationen, Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderungen wahrzunehmen.
  • Kakerlaken drehen sich normalerweise auf den Rücken, wenn sie sterben; die Todesstarre bewirkt, dass sich ihre Beine zusammenziehen, so dass sie das Gleichgewicht verlieren und auf den Rücken fallen. Dies ist jedoch auch eine Position, die sie als Verteidigungsmechanismus einsetzen, um ihren Tod vorzuspiegeln.

Tipps

  • Vermeiden Sie offene Lebensmittel und Feuchtigkeit.
  • Bringen Sie den Müll häufig raus.
  • Waschen Sie schmutziges Geschirr und trocknen Sie es möglichst bald ab.
  • Werfen Sie alte Kartons und Zeitungen weg.
  • Halten Sie den Küchenboden, Arbeitsflächen und Lebensmittelschränke sauber.
  • Putzen und saugen Sie oft hinter Öfen, Mikrowellengeräten, Toastern und Kühlschränken.
  • Putzen Sie jegliche Reste von Essensresten und verschütteten Flüssigkeiten in oder in der Nähe von
  • Haushaltsgeräten sorgfältig weg.
  • Lassen Sie die Kinder nicht außerhalb der Küche essen.
  • Bewahren Sie Lebensmittel in geschlossenen Behältern auf.
  • Versiegeln Sie alle Öffnungen und Mauerrisse nach draußen, um zu verhindern, dass Kakerlaken in Ihr Haus gelangen.
  • Halten Sie die Abwasserrohre sauber.
  • Achten Sie auf einen trockenen Keller.
  • Setzen Sie eine Belüftung ein.
  • Verwenden Sie Fallen, um die Menge an Insekten zu ermitteln und einen Befall nachzuweisen.